Asus P11C-M/4L Mainboard: Die Basis für Ihre zukunftssichere Workstation
Das Asus P11C-M/4L Mainboard ist mehr als nur eine Platine – es ist das Fundament für Ihre nächste Workstation, ein zuverlässiger Partner für anspruchsvolle Aufgaben und eine Investition in Ihre digitale Zukunft. Egal, ob Sie ein kleines Unternehmen führen, ein kreativer Profi sind oder einfach nur einen leistungsstarken und stabilen PC für den täglichen Gebrauch benötigen, dieses Mainboard bietet die perfekte Balance aus Performance, Flexibilität und Zuverlässigkeit. Entdecken Sie, wie das Asus P11C-M/4L Ihr Computing-Erlebnis revolutionieren kann!
Leistung und Effizienz im Einklang
Das Herzstück des Asus P11C-M/4L ist der Intel® C242 Chipsatz, der die neuesten Intel® Xeon® E Prozessoren der 8. und 9. Generation sowie Intel® Core™ i3/i5/i7/i9 Prozessoren unterstützt. Diese Kombination ermöglicht es Ihnen, von herausragender Rechenleistung und Energieeffizienz zu profitieren. Stellen Sie sich vor, wie Sie komplexe Berechnungen in Sekundenschnelle durchführen, hochauflösende Videos ohne Ruckeln bearbeiten oder anspruchsvolle Anwendungen mühelos ausführen können. Das P11C-M/4L macht es möglich!
Mit seinen vier DDR4 DIMM-Steckplätzen unterstützt das Mainboard bis zu 64 GB ECC (Error-Correcting Code) und Non-ECC ungepufferten Speicher. ECC-Speicher ist besonders wichtig für datenkritische Anwendungen, da er Datenfehler erkennt und korrigiert, was zu erhöhter Systemstabilität und Datensicherheit führt. Verlassen Sie sich darauf, dass Ihre Daten sicher sind, während Sie arbeiten, entwickeln oder spielen.
Erweiterungsmöglichkeiten für Ihre individuellen Bedürfnisse
Das Asus P11C-M/4L bietet eine Vielzahl von Erweiterungssteckplätzen, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen. Ein PCIe 3.0 x16 Steckplatz ermöglicht den Einbau einer leistungsstarken Grafikkarte für grafikintensive Anwendungen wie Videobearbeitung, 3D-Modellierung oder Gaming. Zwei PCIe 3.0 x1 Steckplätze bieten zusätzliche Flexibilität für Erweiterungskarten wie Soundkarten, Netzwerkkarten oder Capture-Karten.
Für Speicherlösungen bietet das Mainboard sechs SATA 6Gb/s Anschlüsse sowie einen M.2 Steckplatz für schnelle NVMe SSDs. Erleben Sie blitzschnelle Bootzeiten, rasante Programmstarts und eine insgesamt reaktionsschnellere Systemperformance. Mit dem M.2 Steckplatz können Sie das volle Potenzial moderner SSD-Technologie ausschöpfen.
Zuverlässigkeit und Stabilität für den Dauerbetrieb
Asus ist bekannt für seine hochwertigen Produkte und das P11C-M/4L ist keine Ausnahme. Das Mainboard ist mit langlebigen Komponenten ausgestattet, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen einen zuverlässigen Betrieb gewährleisten. Profitieren Sie von der 5X Protection III Technologie, die umfassenden Schutz vor Überspannung, Überstrom, elektrostatischer Entladung (ESD) und Kurzschlüssen bietet. So können Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren, ohne sich um die Stabilität Ihres Systems sorgen zu müssen.
Die integrierte Remote-Management-Funktionalität ermöglicht es Administratoren, das System aus der Ferne zu überwachen und zu verwalten. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen mit mehreren Standorten oder für IT-Experten, die den Überblick über ihre Systeme behalten müssen. Minimieren Sie Ausfallzeiten und maximieren Sie die Produktivität mit den Remote-Management-Funktionen des Asus P11C-M/4L.
Netzwerk Power mit Vierfach-LAN
Ein herausragendes Merkmal des Asus P11C-M/4L ist seine Ausstattung mit vier Intel® i210-AT Gigabit Ethernet Anschlüssen. Diese bieten nicht nur Redundanz für erhöhte Ausfallsicherheit, sondern ermöglichen auch Link Aggregation für eine höhere Bandbreite und verbesserte Netzwerkleistung. Stellen Sie sich vor, wie Sie gleichzeitig große Dateien übertragen, Videokonferenzen abhalten und online zusammenarbeiten können, ohne dass es zu Engpässen kommt. Das P11C-M/4L ist die ideale Lösung für Unternehmen, die eine zuverlässige und leistungsstarke Netzwerkanbindung benötigen.
Umfassende Konnektivität für Ihre Peripheriegeräte
Das Asus P11C-M/4L bietet eine breite Palette von Anschlüssen für Ihre Peripheriegeräte. Auf der Rückseite finden Sie unter anderem USB 3.1 Gen 1 und Gen 2 Anschlüsse, die eine schnelle Datenübertragung ermöglichen. Ein D-Sub (VGA) Anschluss ermöglicht den Anschluss älterer Monitore, während der HDMI Anschluss eine hochwertige Bildausgabe für moderne Displays gewährleistet. Interne USB-Header bieten zusätzliche Flexibilität für den Anschluss von Gehäuseanschlüssen und anderen internen Geräten.
Technische Daten im Überblick
Feature | Spezifikation |
---|---|
Prozessor | Unterstützt Intel® Xeon® E / Core™ i3/i5/i7/i9 Prozessoren der 8./9. Generation (Sockel 1151) |
Chipsatz | Intel® C242 |
Speicher | 4 x DDR4 DIMM, max. 64 GB, ECC und Non-ECC ungepuffert, bis zu 2666 MHz |
Erweiterungssteckplätze | 1 x PCIe 3.0 x16, 2 x PCIe 3.0 x1 |
Speicheranschlüsse | 6 x SATA 6Gb/s, 1 x M.2 Socket 3, mit M key, type 2242/2260/2280 storage devices support (SATA & PCIE mode) |
Netzwerk | 4 x Intel® i210-AT Gigabit Ethernet |
USB | Hinten: 2 x USB 3.1 Gen 2, 2 x USB 3.1 Gen 1, 2 x USB 2.0 Vorne: 2 x USB 3.1 Gen 1, 4 x USB 2.0 |
Audio | Realtek ALC887-VD2 8-Kanal High Definition Audio Codec |
Formfaktor | Micro-ATX |
Das Asus P11C-M/4L: Mehr als nur ein Mainboard
Das Asus P11C-M/4L ist die ideale Basis für Ihre nächste Workstation, einen zuverlässigen Server oder einen leistungsstarken PC. Mit seiner Unterstützung für die neuesten Intel® Prozessoren, seinem ECC-Speicher, seinen vielfältigen Erweiterungsmöglichkeiten und seiner robusten Bauweise bietet es die perfekte Kombination aus Leistung, Flexibilität und Zuverlässigkeit. Investieren Sie in Ihre digitale Zukunft und erleben Sie, wie das Asus P11C-M/4L Ihre Erwartungen übertrifft!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Asus P11C-M/4L
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Asus P11C-M/4L Mainboard.
1. Welche Prozessoren werden vom Asus P11C-M/4L unterstützt?
Das Asus P11C-M/4L Mainboard unterstützt Intel® Xeon® E Prozessoren der 8. und 9. Generation sowie Intel® Core™ i3/i5/i7/i9 Prozessoren (Sockel 1151-V2).
2. Kann ich ECC-Speicher mit diesem Mainboard verwenden?
Ja, das Asus P11C-M/4L unterstützt ECC (Error-Correcting Code) und Non-ECC ungepufferten DDR4-Speicher. Die Verwendung von ECC-Speicher wird für datenkritische Anwendungen empfohlen.
3. Wie viele Monitore kann ich gleichzeitig anschließen?
Das Mainboard verfügt über einen HDMI- und einen D-Sub (VGA) Anschluss. Sie können also bis zu zwei Monitore gleichzeitig anschließen, sofern Ihre CPU über eine integrierte Grafikeinheit verfügt. Der D-Sub Anschluss ist besonders nützlich für ältere Monitore.
4. Unterstützt das Mainboard NVMe SSDs?
Ja, das Asus P11C-M/4L verfügt über einen M.2 Steckplatz, der NVMe SSDs unterstützt. Dadurch können Sie von den hohen Geschwindigkeiten moderner SSD-Technologie profitieren.
5. Benötige ich eine separate Grafikkarte?
Das hängt von Ihren Anforderungen ab. Wenn Sie grafikintensive Anwendungen wie Videobearbeitung, 3D-Modellierung oder Gaming nutzen möchten, ist eine separate Grafikkarte empfehlenswert. Wenn Sie das Mainboard hauptsächlich für Büroanwendungen oder als Server verwenden, kann die integrierte Grafikeinheit des Prozessors ausreichend sein, sofern dieser eine besitzt.
6. Was ist der Vorteil von vier LAN-Anschlüssen?
Die vier Intel® i210-AT Gigabit Ethernet Anschlüsse bieten Redundanz für erhöhte Ausfallsicherheit. Sollte einer der Anschlüsse ausfallen, können die anderen weiterhin die Netzwerkverbindung aufrechterhalten. Außerdem unterstützen sie Link Aggregation, wodurch die Bandbreite erhöht und die Netzwerkleistung verbessert werden kann.
7. Welche Betriebssysteme werden unterstützt?
Das Asus P11C-M/4L ist kompatibel mit Windows 10, Windows Server und verschiedenen Linux-Distributionen. Bitte beachten Sie die Kompatibilitätsliste auf der Asus-Website für die neuesten Informationen.