DIESE PRODUKTE AUS DER KATEGORIE "Tablets" KÖNNTEN DIR AUCH GEFALLEN

Sie schließen die Lücke zwischen Notebooks und Smartphones: Tablets sind flache Mini-Computer, die vielfältige Möglichkeiten bieten: Dokumente verfassen, E-Mails lesen, Fotos und Videos aufnehmen oder Filme schauen – das und noch vieles mehr gelingt mit diesen Geräten. Dank ihrer schlanken Maße sind sie komfortabel zu transportieren. Diese Seite vermittelt dir alle wichtigen Informationen zu Tablets.

Diese Vorteile bieten dir Tablets

Tablets sind dazu in der Lage, Laptops weitgehend zu ersetzen. Sie warten mit dem identischen Funktionsumfang auf, während sie nochmals handlicher und kompakter ausfallen. Du hast die Möglichkeit, nach Belieben Apps zu installieren. Dadurch erweitern sich die Fähigkeiten dieser Geräte. Viele Anwendungen sind kostenfrei verfügbar. Auf Tablets lassen sich Office-Anwendungen nutzen, sodass sie sich dazu eignen, Texte zu verfassen, Präsentationen zu erstellen oder Excel-Tabellen anzulegen.

Das Surfen im Netz gelingt ebenso problemlos, wodurch du beispielsweise im Internet recherchieren, Artikel einkaufen oder Medieninhalte konsumieren kannst. Zudem erlauben sie dir das Bearbeiten von Bildern und Videos. Tablets sind größer als Smartphones, sodass du auf ihren Displays noch mehr Übersicht genießt. Die Bedienung ist dabei ebenso simpel und gelingt über einen Touchscreen. Bei einigen Modellen gehört sogar eine abnehmbare Tastatur zur Ausstattung. Solche Geräte werden Tablet-PCs oder Detachables genannt. Alle Tablets verfügen über WLAN und du hast zumeist auch dank einer integrierten SIM-Karte Zugriff auf das Mobilfunknetz.

Android, iOS oder Windows: Welches Betriebssystem darf es sein?

Den Markt für Mobiltelefone dominieren die beiden Betriebssysteme Android und iOS. Auch im Segment der Tablets sind sie die beiden wichtigsten Plattformen. Hier kommt mit Windows jedoch noch eine weitere hinzu. Was diese Betriebssysteme auszeichnet und was ihre jeweils wichtigsten Eigenschaften sind, erfährst du in diesem Abschnitt.

Android

Die Android-Plattform wird von Google bereitgestellt. Es handelt sich um ein offenes Betriebssystem, sodass es verschiedene Marken für ihre Geräte nutzen. Dazu gehören unter anderem Lenovo, Samsung, Xiaomi oder auch Asus. Über den Play Store hast du Zugang zu Hunderttausenden Apps für die verschiedensten Anforderungen. Von allen Betriebssystemen ist unter Android die größte Auswahl an Anwendungen vorhanden. Google veröffentlicht regelmäßige Updates, um beispielsweise die Sicherheit zu erhöhen. Bis eine Aktualisierung auch wirklich auf jedem Gerät angekommen ist, kann es jedoch etwas dauern, da die Hersteller sie zunächst anpassen müssen.

Die wichtigsten Vorteile von Android-Tablets:

  • Größte Auswahl an Apps
  • Geräte in verschiedenen Preiskategorien verfügbar
  • Google-Dienste wie Maps oder Kalender implementiert

iOS

Apple stattet seine iPads mit seinem eigenen Betriebssystem iOS aus. Der wichtigste Vorteil ist darin zu sehen, dass Hardware und Software aus einer Hand stammen. Somit werden Updates unverzüglich bereitgestellt. Die Auswahl an Apps ist annähernd so umfangreich wie unter Android. Zu finden sind die Anwendungen im App Store. Das Verbinden mit Apple-Geräten gelingt denkbar unkompliziert. Mit Produkten anderer Marken ist das unterdessen oftmals nicht so simpel. Das Betriebssystem iOS wird häufig als intuitiv bedienbar und aufgeräumt gelobt. Zudem stehen iPads für eine hohe Leistung, eine enorme Funktionalität sowie ein ansprechendes Design. Dafür sind sie aber auch im oberen Preissegment angesiedelt.

Die wichtigsten Vorteile von iOS-Tablets:

  • Optimal auf Geräte abgestimmtes Betriebssystem
  • Nutzen mehrerer Apps gleichzeitig möglich
  • Hohe Performance, komfortable Bedienung

Windows

Das von Computern und Laptops bekannte Betriebssystem Windows existiert auch für Tablets. Der Hersteller Microsoft hat dafür die Version Windows 10 so konzipiert, dass sie ebenso mit Touchscreens genutzt werden kann. Die Anwender profitieren davon, indem weitere Microsoft-Programme wie PowerPoint, Excel und Word abrufbereit sind. Überhaupt lässt sich sämtliche Software, die für PCs mit Windows bereitsteht, auch auf den entsprechenden Tablets installieren. Die Geräte gelten als besonders leistungsfähig. Zudem ist es möglich, auf ihnen mehrere Apps gleichzeitig auszuführen.

Die wichtigsten Vorteile von Windows Tablets:

  • Alle PC-Programme auch für Tablets verfügbar
  • Nahezu vollständiger Laptop-Ersatz
  • Perfekt für Office-Anwendungen geeignet

Die wichtigsten Eigenschaften von Tablets

Die Auswahl an Tablets ist riesig. Das mag einerseits zwar erfreulich sein, bedeutet andererseits aber auch eine Herausforderung, das richtige Modell zu finden. Wir nennen dir hier einige der wichtigsten Eigenschaften, auf die es sich lohnt, vor dem Kauf zu schauen.

Bildschirm

Die kleinsten Tablets verfügen über eine Bildschirmdiagonale von 7 Zoll, die knapp 18 Zentimetern entsprechen. Die größten Modelle erstrecken sich auf 15 Zoll, die rund 38 Zentimetern gleichzusetzen sind. Damit fällt das Display schon so groß aus wie bei einem Laptop. Ausführungen mit 10 bis 12 Zoll gelten als optimales Mittelmaß und lassen sich komfortabel in den meisten Taschen verstauen.

Im Zusammenhang mit dem Bildschirm hat dessen Auflösung eine wichtige Bedeutung. Je höher die angegebenen Werte sind, desto besser ist die Bildqualität. Dementsprechend werden Inhalte umso schärfer dargestellt. Folgende Werte sind üblich:

  • 1.024 x 600 Pixel bei Einstiegsmodellen
  • 1.920 x 2.048 Pixel (Full-HD) bei Mittelklasse-Geräten
  • 2.732 x 2.048 Pixel bei den meisten iPads
  • 3.820 x 2.160 Pixel (4K-Auflösung) bei High-End-Tablets

Speicher

Wie groß der Speicher deines Tablets sein sollte, richtet sich nach dem von dir vorgesehenen Einsatzzweck. Fotos und Videos beanspruchen besonders viel Platz, während Textdateien kaum Kapazitäten benötigen. Die einfachsten Geräte sind mit 8 Gigabyte (GB) ausgestattet. Top-Modelle bieten bis zu 1.000 Terabyte (TB) und damit so viel wie ein hochwertiges Notebook. Bei Tablets mit Android hast du oftmals die Möglichkeit, den Speicher zu erweitern. Dafür warten sie mit einem Steckplatz für eine microSD-Karte auf. Ist ein USB-Anschluss vorhanden, kannst du sogar eine externe Festplatte verbinden.

Prozessor

Der Prozessor ist für die Leistung des Tablets verantwortlich. Wie schnell er arbeitet, richtet sich nach der Anzahl der Kerne. Je mehr er davon besitzt, desto besser ist seine Performance. Empfehlenswert sind mindestens 2 Kerne. Wer das Tablet allerdings auch für anspruchsvolle Spiele verwenden möchte, benötigt eher einen Prozessor mit 4 oder 8 Kernen. Im Zusammenhang mit der Leistung ist noch der Arbeitsspeicher wichtig. Auch für ihn gilt: Je höher der Wert ist, desto zügiger können Vorgänge ablaufen. Die günstigsten Modelle verfügen über 1 GB, bei den Top-Geräten sind es bis zu 32 GB.

Akkuleistung

Bei Tablets gibt es auch hinsichtlich der Akkulaufzeiten merkliche Unterschiede. Nach welcher Dauer das Gerät wieder an die Steckdose muss, hängt aber ebenso von der Art und der Intensität des Gebrauchs ab. Das Nutzen von Videospielen oder das Wiedergeben von Filmen verbraucht mehr Energie als das Verfassen von Texten. Relevanz haben außerdem die Dimensionen des Bildschirms. Je größer dieser ist, desto mehr Akkukapazität beansprucht er. Die günstigsten Tablets erreichen Laufzeiten von wenigen Stunden. Die Bestwerte liegen bei 15 bis 16 Stunden. Zu berücksichtigen ist, dass die Energiespeicher in Tablets fest verbaut sind und sich daher nicht ohne Weiteres austauschen lassen.

FAQ – die am häufigsten gestellten Fragen zu Tablets

Dir brennt noch eine Frage zum Thema Tablets unter den Nägeln? Dann bist du in unserem FAQ-Bereich richtig. Hier haben wir all das zusammengetragen und beantwortet, was viele Kaufinteressenten oder Nutzer beschäftigt.

Wer hat das Tablet erfunden?

Als Erfinder des Tablets wird oftmals der Hersteller Apple genannt. Er brachte 2010 das iPad auf den Markt und erzielte damit einen riesigen kommerziellen Erfolg. Genau das dürfte wohl auch der Grund sein, warum die Kalifornier als Wegbereiter gelten. Das erste Modell überhaupt entstand allerdings mit dem GRIDPad schon 1989. Veröffentlicht hat es das Unternehmen Grid Systems, das damit aber kaum Aufmerksamkeit erzielte.

Womit reinige ich das Display eines Tablets?

Ein Mikrofasertuch eignet sich am besten, um den Bildschirm eines Tablets zu reinigen. Mit kreisenden Bewegungen lassen sich Rückstände unkompliziert entfernen. Bei stärkeren Verschmutzungen sollte das Tuch ganz leicht angefeuchtet werden. Ein besonders gründliches Säubern versprechen spezielle Displayreiniger.

Wofür ist ein Tablet sinnvoll?

Tablets sind eine noch komfortablere Alternative zu Laptops. Sie fallen handlicher aus, lassen sich damit bequem transportieren und bieten zumeist noch längere Akkulaufzeiten. Die Bedienung über den Touchscreen ist obendrein intuitiver. Dabei können die gleichen Aufgaben erledigt werden wie mit Notebooks: Videos und Musik wiedergeben, Daten verwalten, Dokumente erstellen, im Internet surfen oder kommunizieren – all das ist mit diesen mobilen Geräten möglich.

Wann sollte ich den Akku eines Tablets laden?

Damit die Leistung des Akkus möglichst lange erhalten bleibt, sollte dieser nicht regelmäßig komplett entladen und wieder vollständig aufgeladen werden. Die allgemeine Empfehlung lautet, den Energiespeicher die meiste Zeit im Ladezustand zwischen 30 und 70 Prozent zu halten. Rutscht die verbleibende Kapazität also unter 30 Prozent, kann das Gerät wieder ans Netz.

Wie kann ich ein Tablet mit dem Fernseher verbinden?

TV-Geräte verfügen über einen HDMI-Slot. Tablets sind unterdessen zumeist mit einem Micro-HDMI-Anschluss versehen. Aus diesem Grund wird ein Micro-HDMI-zu-HDMI-Kabel benötigt, um beide Geräte miteinander zu verbinden.